Erfahren Sie hier mehr über das vielseitige Behandlungsangebot und die Vorteile der Traditionellen Chinesischen Medizin bei akuten und chronischen Beschwerden.
Die Methode der Akupunktur gehört zur Chinesischen Medizin. Es werden dünne Nadeln an bestimmten Stellen auf der Körperoberfläche, sogenannte Meridianpunkte, eingestochen. Diese Punkte werden je nach Schmerz oder Beschwerden ausgewählt, um damit eine Blockade im Energiefluss des Patienten zu lösen. Die Akupunkturpunkte können auch mit manuellem Druck oder Laserlicht stimuliert werden.
Mit Dry Needling werden gezielt Triggerpunkte in der Muskulatur genadelt, um Beschwerden des Bewegungsapparates zu lösen.
Bei der Moxibustion werden Akupunkturpunkte mit einer Moxa Zigarre oder mit getrocknetem Kraut der Pflanze Artemisia erwärmt, um den Energiefluss zu verbessern oder Wärme ins Energiesystem zu bringen.
Die Ohrakupunktur ist ein Teilgebiet der Akupunktur. Sie eignet sich besonders gut zur Behandlung von Schmerzen, Allergien oder Suchtverhalten. Dauernadeln oder Dauersamen können am Ohr angebracht werden, um die Behandlung über einen längeren Zeitraum wirken zu lassen.
Die Tuina-Therapie gehört als Methode zur Chinesischen Medizin und basiert auf deren Philosophie. Sie ist eine spezielle, differenzierte manuelle Therapie und beinhaltet Elemente der Bindegewebsmassage, der Reflexzonenmassage, der Akupressur, der Periostmassage sowie der Chiropraktik.
Das Schröpfen gehört zu den ältesten Therapieverfahren. Diese Technik ist den sogenannt ausleitenden Verfahren zugeordnet, deren Ziel es ist, Substanzen zu entfernen, die zu Krankheitszeichen führen können.
Bewegungstherapie ist eine Massnahme der physiotherapeutischen Behandlung mit wiederholter aktiver oder passiver Bewegung. Zur Bewegungstherapie gehören die Ergonomie, die Haltungsschulung, die Optimierung von Bewegungsabläufen und das Erkennen von falschen Bewegungsmustern im Alltag.
Erika Bucher Weh
Dorfplatz 10
6370 Stans
Mo, Fr 7:30 - 18:30
Di - Do Auf Anfrage
Sa - So Geschlossen